- der Wortschatz
- - {thesaurus} bộ từ điển lớn, bộ toàn thư - {vocabulary} từ vựng = der Wortschatz (einer Person) {idiolect}+ = der passive Wortschatz {recognition vocabulary}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wortschatz — der Wortschatz (Aufbaustufe) Gesamtheit der Wörter einer Sprache, die jmd. beherrscht Synonyme: Sprachschatz, Wortgut, Vokabular (geh.) Beispiele: Er verwendet oft einen derben Wortschatz. Das Kind verfügt jetzt über einen Wortschatz von… … Extremes Deutsch
Wortschatz — Als Wortschatz (auch Vokabular oder Lexik[on]) bezeichnet man: die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt (siehe hierzu auch Lexikon (Linguistik), oder die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache, die ein einzelner… … Deutsch Wikipedia
Wortschatz — Sprachgut; Vokabular; Wortgut; Lexik; Sprachschatz * * * Wort|schatz [ vɔrtʃats̮], der; es, Wortschätze [ vɔrtʃɛts̮ə]: a) alle zu einer Sprache gehörenden Wörter: den Wortschatz des Deutschen erforschen. Zus.: Spezialwortschatz. b) Gesamtheit der … Universal-Lexikon
Der Vizekönig von Ouidah — (englischer Originaltitel: The Viceroy of Ouidah) ist ein 1980 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Bruce Chatwin (1940–1989). Er wurde unter dem Titel Cobra Verde von Werner Herzog verfilmt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Inhalt 3 … Deutsch Wikipedia
Wortschatz — Wọrt·schatz der; meist Sg; 1 alle Wörter einer Sprache oder Fachsprache || K: Fachwortschatz 2 aktiver Wortschatz alle Wörter, die jemand zum Sprechen benutzt 3 passiver Wortschatz alle Wörter, die jemand in ihrer Bedeutung kennt (aber nicht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wortschatz — Wort: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wort, got. waúrd, engl. word, schwed. ord ist z. B. verwandt mit lat. verbum »Wort« (↑ Verb) und lit. var̃das »Name« und gehört mit diesen zu der idg. Wurzel *u̯er »feierlich sprechen, sagen« (vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Mitmachwörterbuch der Rheinischen Regionalsprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… … Deutsch Wikipedia
Mitmachwörterbuch der Rheinischen Umgangssprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… … Deutsch Wikipedia
Mitmachwörterbuch der rheinischen Regionalsprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… … Deutsch Wikipedia
Mitmachwörterbuch der rheinischen Umgangssprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… … Deutsch Wikipedia